Datensätze
Länder
Items
Marker-Items

News
kein Archiv, kein langes Suchen: nur das Wichtigste
01. März 2021 | Die Gruppe lädt zum DIGITAL IMPULSE
Nachdem das zweite RACER-Symposium auf Grund der Covid-19 Situation verschoben werden musste, lädt die RACER Benchmark Group nun zu Ihrem ersten digitalen Live-Format.
Am 16. März 2021 geben wir von 14.00-15.30 Uhr Mittelständlern, Familienunternehmen sowie Großkonzernen einen Einblick in die Auswirkungen der Corona-Krise auf Engagement, Motivation, Einstellung sowie Bindung der Mitarbeiter zum eigenen Unternehmen.
Darüber hinaus zeigen wir Möglichkeiten und Lösungsansätze, die Krise nicht nur zu meistern, sondern auch mit gestärkten Mitarbeitern und Führungskräften, sowie als gestärktem Unternehmen an sich daraus hervor zu gehen.
Neugierig? Ausführliche Infos, unsere Speaker und kostenlose Anmeldung unter racer-symposium.de
01. August 2020 | OBI Group als neues Mitglied begrüßt
Die OBI Group Holding SE & Co. KGaA ist das aktuell 14. aktive Mitglied der Gruppe. Die RACER Benchmark Group, das europaweit führende Konsortium für vergleichende Analysen von Mitarbeiterbefragungen, wächst damit weiter und die Zahl der insgesamt verfügbaren Benchmark-Daten steigt auf rund 2,25 Millionen Mitarbeiter für bis zu 65 Länder.
OBI ist einer der deutschen Marktführer unter den Baumärkten und für RACER eine echte Verstärkung. Vor allem mit dem flächendeckenden Filialgeschäft von OBI erhalten die Benchmarks interessante neue Aspekte.
15. Juni 2020 | Beitritt der DHL Group
Die Deutsche Post ist schon lange ein Teil der RACER Benchmark Group, allerdings „nur“ mit ihrem Unternehmensteil „Post & Paket“ in Deutschland.
Wir freuen uns, dass nun das gesamte und weltweit agierende Unternehmen der DHL Group vertreten ist und die Integration der Datensätze vor dem Abschluß steht. Damit steigt die Zahl der insgesamt verfügbaren Benchmark-Daten auf rund 2,2 Millionen Mitarbeiter für bis zu 65 Länder.
21. November 2020 | RACER Herbst Meeting
2 von 13 aktiven Mitgliedsunternehmen folgten der Einladung von Bertelsmann nach Gütersloh. Darüber hinaus waren mit Ipsos und der Universität Osnabrück zwei starke Partner der Gruppe vertreten. Der Bertelsmann Campus bot einen lockeren, aber dennoch würdigen Rahmen für die 2-tägige Mitgliederversammlung.
Das Wichtigste im Überblick:
Verabschiedung des neuen wissenschaftlichen Modells mit 79 Items in 25 Kategorien. Mit dem neuen Modell wurden Grundlagen für dymamische Veränderungen in der Zukunft und ein Ursache-Wirkungsmodell für Treiberanalysen implementiert. Darüber hinaus sind Item- und Indexbenchmarking nebeneinander möglich.
Das in diesem Jahr erstmalig durchgeführte RACER Symposium wird 2021 in die zweite Runde gehen. Dabei sollen Ort und Veranstaltungsformat bis auf gezielte kleinere Anpassungen unverändert bleiben.
„Most important things in life are the connections you make with others!“
Die Gruppe
Wer wir sind und was wir machen
Die RACER Benchmark Group GmbH ist aktuell das führende unabhängige Konsortium für vergleichende Analysen von Mitarbeiterbefragungen in Europa. Die Gruppe liefert excellente Benchmarks und Best Practices im Rahmen von Personnel Research für Unternehmen.
Die RACER Benchmark Group besteht aktuell aus 14 führenden Unternehmen im deutschen Sprachraum, die regelmäßig Mitarbeiterbefragungen durchführen und auf Basis von mehr als 2,2 Mio. Datensätzen aus 65 Ländern intelligentes Benchmarking in verschiedenen Facetten betreiben.
„If you can‘t measure it, you can‘t get it!“
BEDEUTUNG
RACER ist die Abkürzung für die Indizes, die zum Index-Benchmarking durch die Gruppe herangezogen werden

Recognize to flourish
Hochwertige Rahmenbedingungen schaffen und Leistung anerkennen

Align to transform
Für gemeinsame Strategie und Ziele begeistern, Zukunft aktiv gestalten

Capacitate to thrive
Mitarbeitende befähigen, Arbeitsprozesse gemeinsam optimieren

Evoke Engagement | OUTCOME
Nachhaltiges Engagement optimal fördern

Relate to unite
Effektive Zusammenarbeit und offenes Miteinander fördern
Human Resources isn’t a thing we do.
It’s the thing that runs our business.
You cannot push anyone up the ladder
unless he is willing to climb.
WIR WOLLEN WACHSEN
Nach der Etablierung der RACER Benchmark Group als GmbH, in der die Mitglieder als Konsortialpartner fungieren, ist unser Ziel weiteres Wachstum
Derzeit verfügen wir über ein potenzielles Benchmarking-Volumen von ca. 2,2 Millionen Mitarbeitern in unseren Partnerunternehmen. In Kernfragen stehen diese Daten für bis zu 65 Länder zur Verfügung. Damit sind wir bereits heute weltweit eines der größten Benchmark-Konsortien. Mit der neuen Online-Datenbank unseres Dienstleistungspartners IPSOS kann jederzeit 24/7 und direkt von jedem Ort zugegriffen werden.
Dabei liegt der Fokus des Wachstums neben weiteren Konzernen durchaus auch auf größeren Mittelständlern, Marktführern und „Hidden Champions“. Mit diesem Schulterschluss können sowohl differenziertere als auch genauere Benchmarks erzeugt werden. Der Gewinn im Bereich „best practice“ wäre für Mittelstand und Konzern gleichermaßen vielversprechend.
Partnerunternehmen














The key for us, number one,
has always been hiring very smart people.
WER KANN PARTNER WERDEN
Wir suchen nicht nur Mitglieder, wir suchen Partner und Mitstreiter, die sich einbringen
- Unternehmenssitz in der DACH-Region
- Mitarbeiterbefragungen werden bereits durchgeführt oder sind in konkreter Planung
- Bereitschaft Benchmarkdaten aus den Befragungen zur Verfügung zu stellen
- Aktives Engagement in der Benchmark Group
- Bereitschaft für eine bestimmte Zeit die Funktion des Chief Quality Officers im Rahmen der regelmäßigen Rotation in der Gruppe zu übernehmen.
- Einsatz von RACER-Items und Marker-Items in den eigenen Befragungen
- Bereitschaft Gesellschafter oder Konsortialpartner zu werden
DAS SAGEN MITGLIEDER
Mit dem von der RACER Benchmark Group vertretenen Benchmarkingansatz steht dem Management sowie den MAB-Verantwortlichen in Konzernen und mittelständischen Unternehmen ein sehr systematischer, methodisch abgesicherter und wissenschaftlich elaborierter Ansatz zur Bewertung und Interpretation der komplexen MAB-Daten im Unternehmen zur Verfügung! Benchmarking ist ein wichtiger methodischer Zugang, der in allen Management-Etagen verwendet wird.
Wer sind die besten Consultants für das Unternehmen? Die Mitarbeiter. Sie wissen am besten, wie die Unternehmenskultur gefördert und wirtschaftlicher Erfolg gesteigert werden können. Anhand qualifizierter Benchmarks zum Mitarbeiterfeedback aus anderen erfolgreichen Unternehmen findet man die richtigen Stellhebel zur Maßnahmenableitung.
Neben dem Benchmarking stehen der Austausch von Best Practices oder Lösungsalternativen in der RACER Benchmark Group im Fokus. Über die Gruppe bekomme ich so direktes Feedback wo wir als Unternehmen in Bezug auf verschiedene Themen stehen. Darüber hinaus kann ich mich mit anderen Mitgliedsunternehmen abstimmen, wie ihre Maßnahmenpakete aussehen, um das Engagement der Mitarbeitenden zu steigern.
WIE KANN MAN PARTNER WERDEN
Den genauen Onboarding-Prozess stellen wir Ihnen gern persönlich vor
- Anfrage bei einem Mitglied der Geschäftsleitung: CEO / CMO
- Erstberatung durch Mitglieder der Geschäftsleitung, die sich primär auf die generellen Aspekte einer Mitgliedschaft bezieht
- Vorab-Check durch unsere Chief Quality Officer in Bezug auf die Beitrittsfähigkeit nach unseren Qualitätsregeln
- Präsentation des potenziell neuen Partners sowie seiner Mitarbeiterbefragung in der RACER-Group
- Zustimmung der bestehenden Konsortialpartner
- Beitritt zum Konsortium durch Vertragsunterzeichnung
- Teilnahme an Gesellschafterversammlungen und Meetings
- Freier Zugang zu allen Informationen und Benchmarks
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
* Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zu Zwecken der ersten Kontaktaufnahme verwendet und über einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert werden. Nach dieser Frist werden Ihre Daten unwiderruflich gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, eine frühere Löschung zu verlangen. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzbestimmungen.
Geschäftsstelle
Hans Multscher Strasse 18
86899 Landsberg am Lech
Telefon
+49 178 18 97 79 1
